© KRH Klinikum Region Hannover / Montage: Schlütersche Ausbildungsmedien

Real Talk Ausbildung: Medizinische:r Fachangestellte:r

Zwei ehemalige Azubis beantworten uns vier Fragen rund um ihren Bildungsweg.
Von Johanna Ahrbecker

Zoe Gilster und Sarah Meine haben 2025 ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen – und das mit Auszeichnung. 🎉 Im Kurzinterview erzählen sie, was die Ausbildung für sie besonders gemacht hat, und verraten ihre Tipps. 💬

Was hat dir während der Ausbildung Freude bereitet?

Sarah Meine: Während der Ausbildung gefiel mir am besten, dass man viel über Medizin und den menschlichen Körper lernt. An dem Beruf der MFA mag ich besonders die Kombination aus Büroarbeit, Organisation und medizinischer Praxis.

Zoe Gilster: Das Miteinander sowie die Arbeit im Team auf Augenhöhe und natürlich auch die Zusammenarbeit mit den Patientinnen und Patienten haben mir während der Ausbildung besonders Freude bereitet. Es ist ein schönes Gefühl beim Heilungsprozess mitwirken zu können.

Gibt es besondere Tätigkeiten während der Ausbildung, die viele vorher nicht „auf dem Schirm haben“?

Sarah Meine: Den Umgang mit Notfallsituationen hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. Man lernt, wie man in Notsituationen reagieren sollte und was dabei zu beachten ist.

Zoe Gilster: In den verschiedenen Bereichen gibt es unterschiedliche Tätigkeiten. Wenn man sich mit dem Beruf beziehungsweise der Ausbildung zur MFA auseinandergesetzt hat, weiß man schon, was auf einen zukommt. Für mich persönlich war keine „richtige Überraschung" dabei.

Mit welchen persönlichen Eigenschaften ist man in der Ausbildung deiner Meinung nach goldrichtig?

Sarah Meine: Auf alle Fälle braucht man Empathie, man hat ja schließlich mit erkrankten Menschen zu tun. Außerdem sollte man sorgfältig und genau arbeiten können, kommunikativ sein, keine Scheu haben mit Menschen in Kontakt zu treten, persönlich wie auch telefonisch. Natürlich muss man auch Wunden und Blut sehen können. Wichtig sind auch die eigene Motivation und das Interesse an medizinischen Tätigkeiten.

Zoe Gilster: Empathie und Einfühlungsvermögen sollte man auf jeden Fall mitbringen. Auch Verantwortungsbewusstsein und Offenheit sind hier von Vorteil. Besitzt man diese Eigenschaften noch nicht von Beginn an, erwirbt man sie aber auch einfach mit der Zeit.

Wie hast du es geschafft, so gut durch die Ausbildung zu kommen? Welchen Tipp würdest du Ausbildungsinteressierten vorab geben?

Sarah Meine: Ich habe das Glück mir Dinge schnell merken zu können und ein ehrgeiziger Mensch zu sein. Ich bin an medizinischen Themen interessiert, weshalb mir die Ausbildung viel Spaß gemacht hat. Außerdem haben mich meine Lehrerinnen, Lehrer, Kolleginnen und Kollegen aus dem KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet. Ausbildungsinteressierten würde ich empfehlen, immer neugierig zu sein, Interesse zu zeigen und Fragen zu stellen, egal ob den Lehrerinnen, Lehrern, Ärztinnen, Ärzten, Mitschülerinnen oder Mitschülern.

Zoe Gilster: Ich bin sehr lernwillig und ehrgeizig. Meine Arbeit macht mir Spaß und ich möchte immer alles richtig machen. Für ein gutes Ergebnis braucht es sicherlich etwas Fleiß und vor allem Interesse an neuen Herausforderungen. Mein Rat an potenzielle MFA-Auszubildende: Schnuppert vorab einmal in den Beruf rein. Ich habe im Rahmen eines Schulpraktikums zwei Wochen in einer Hausarztpraxis verbracht und konnte so erste Einblicke gewinnen.

Gemeinsam mit den Absolventinnen Zoe Gilster (vorne links) und Sarah Meine (vorne rechts) freuen sich (h. v.  l.): Sina Thorandt, MFA-Koordinatorin, Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am KRH Klinikum Neustadt und Robert Koch Gehrden, Angela Schurr, Pflegedienstleitung, und Tijen Cinar, Teamleitung MFA-Ausbildung.

Wie geht es für die beiden weiter?

Zoe Gilster wurde als MFA im OP in Neustadt am Rübenberge übernommen. Auch Sarah Meine bleibt im Klinikum in Neustadt und arbeitet als MFA auf der geriatrischen Station.

💡 Tipp: Im Beitrag „Was macht man eigentlich als Medizinische:r Fachangestellte:r“ erfährst du, wie die Ausbildung abläuft, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und vieles mehr.

Teilen:
Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER