© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Arbeiten am Flughafen: Kennst du diese Jobs schon?

Der Flughafen ist Tag und Nacht ein lebendiger Arbeitsort – und bietet dir die folgenden Berufsmöglichkeiten.
Von Alicia Busse

Wer an Berufe am Flughafen denkt, hat meist sofort Pilotinnen, Piloten oder Flugbegleiter:innen im Kopf. Doch damit ein Flughafen rund um die Uhr funktioniert, braucht es auch das Bodenpersonal, das im Hintergrund alles am Laufen hält. Gerade diese „unscheinbaren“ Jobs haben mehr zu bieten als man vielleicht denken mag. 🛫

Mehr als Pilot und Stewardess: Vielfältige Möglichkeiten 

An großen Flughäfen arbeiten tausende Menschen in unterschiedlichsten Bereichen. Neben den offensichtlichen Jobs gibt es viele Ausbildungsberufe, die man nicht sofort mit dem Fliegen verbindet: 

  • Servicekaufleute im Luftverkehr: Sie sind die Organisationstalente des Flughafens. Von Ticketbuchungen über Umbuchungen bis hin zur Betreuung von Fluggästen im Problemfall – sie halten den Kundenservice und die Abläufe am Laufen. Wer Kommunikation liebt, ist hier richtig.
  • Elektroniker: innen für Betriebstechnik: Flughäfen sind hochkomplexe technische Systeme. Elektroniker:innen sorgen dafür, dass Gepäckbänder laufen, Rollfelder beleuchtet sind und Sicherheitssysteme funktionieren. Ohne sie würde der Betrieb schnell stillstehen.
  • Fluglotsinnen und Fluglotsen: Ob im Tower oder im Kontrollzentrum: Sie überwachen Starts, Landungen und Flugbewegungen im Luftraum und sorgen dafür, dass Flugzeuge sich sicher begegnen. Präzision und starke Nerven sind Pflicht.  
  • Fachkräfte für Schutz und Sicherheit: Sie sind für die Sicherheit am Flughafen verantwortlich, kontrollieren Zugänge, Gepäck und Passagiere. Ihr Job ist oft unsichtbar, aber entscheidend, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu garantieren.

💡Tipp: Nichts für dich dabei? Vielleicht findest du in unserem Stellenmarkt einen Beruf, der zu dir passt.


👉Genauer vorstellen möchten wir dir den Beruf der Fluglotsinnen und Fluglotsen. 

Fluglotsinnen und Fluglotsen – die Dirigentinnen und Dirigenten des Himmels 

Fluglotsinnen und Fluglotsen haben die Aufgabe, den Flugverkehr sicher und effizient zu lenken. Sie sitzen im Tower oder im Kontrollzentrum und koordinieren Starts und Landungen. Über Funk geben sie Pilotinnen und Piloten Anweisungen zu Route, Höhe und Geschwindigkeit. Jeder Moment erfordert volle Konzentration – Fehler sind hier nicht erlaubt. 

Voraussetzungen und Ausbildung 

Die Ausbildung erfolgt in Deutschland bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) und dauert etwa drei Jahre. Bewerber: innen brauchen in der Regel Abitur, sehr gute Englischkenntnisse und müssen ein strenges Auswahlverfahren bestehen. Getestet werden unter anderem logisches Denken, Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit. 

Arbeitszeiten – Nachteule oder doch der frühe Vogel? 

Ein Flughafen schläft nie. Das heißt:  Fluglotsinnen und Fluglotsen müssen Schichtarbeit mögen. Frühschichten können um fünf Uhr morgens beginnen, Nachtschichten gehen bis in den frühen Morgen. Wer also eher eine Nachteule ist oder gerne früh aufsteht, findet hier seinen Rhythmus – solange Flexibilität und starke Nerven mitgebracht werden. 

Gehalt 

Der Einsatz lohnt sich: In der Theorie- und Simulationsausbildung in den ersten zwölf bis sechzehn Monaten an der Flugsicherungsakademie erhalten die Auszubildenden laut Arbeitsagentur eine monatliche Bruttoausbildungsvergütung von 1.459 Euro. 🪙 Die anschließende praktische Ausbildung von 12 bis 24 Monaten als „On-the-Job-Training“ in einer Kontrollzentrale oder in einem Tower wird mit ca. 4.500 Euro brutto im Monat vergütet.  

Am Flughafen arbeiten heißt also nicht automatisch „über den Wolken“.  Die weniger bekannten Berufe sind ebenso wichtig und sorgen beispielsweise dafür, dass Flüge pünktlich starten können. Ob Servicekaufmann/-frau, Elektroniker:in oder Fluglots:in – es lohnt sich, einen Blick auf diese Jobs zu werfen. Wer Lust auf ein dynamisches Umfeld, Schichtarbeit und viel Verantwortung hat, kann am Flughafen den richtigen Platz für sich finden.  

Teilen:
Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER