© privat

Real Talk Ausbildung: Pflegefachkraft

Zwei Azubis beantworten uns fünf Fragen rund um ihren Ausbildungsweg in der Pflege.
Von Johanna Ahrbecker

Du überlegst noch, welche Ausbildung die richtige für dich ist? In der Reihe „Real Talk Ausbildung“ befragen wir Azubis zu ihren Erfahrungen und Tipps. Janne Kleinichen und Klara Lamping stehen kurz vorm Abschluss ihrer Pflegeausbildung – und verraten dir unter anderem, mit welchen Eigenschaften du gut ins Berufsbild passt. 👩‍⚕️👨‍⚕️

1. Was bereitet euch während der Ausbildung Freude?

Klara: Dass ich in viele verschiedene Bereiche reinschnuppern darf, in denen Pflege stattfindet. Dabei kann man viele wertvolle Erfahrungen sammeln und am Ende schauen, in welchem Bereich man nach der Ausbildung gerne arbeiten würde.

Janne: Die Lebensgeschichten, Perspektiven und Persönlichkeiten von so vielen unterschiedlichen Menschen kennenlernen zu dürfen. So konnte ich schon ganz alleine durchs Zuhören viele Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln. Ich habe gelernt, Menschen für ihre Individualität wertzuschätzen und das ist sehr wertvoll für mich.

2. Gibt es besondere Tätigkeiten in der Ausbildung, die ihr vorher nicht „auf dem Schirm“ hattet?

Klara: Ehrlich gesagt hatte ich vor der Ausbildung keine Ahnung, was alles hinter dem Beruf steckt und bin positiv überrascht von dem inhaltlichen Anspruch.

Janne: Mir war vorher nicht klar, wie vielschichtig Pflege ist und in wie vielen Bereichen sie vertreten ist. Pflege ist eben nicht nur Waschen oder Blutdruckmessen im Krankenhaus oder Altenheim, sondern Pflege betrifft jeden einzelnen Menschen auf die unterschiedlichsten Weisen. Der Beruf umfasst eine große soziale Komponente, der ich mir vor der Ausbildung nicht bewusst war.

3. Mit welchen persönlichen Eigenschaften ist man in der Ausbildung eurer Meinung nach goldrichtig?

Klara: Ich denke, man sollte ein Herz für Menschen haben, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Religion, Krankheit oder anderen Unterschieden. Außerdem sind Geduld, Reflexionsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz wichtig.

Janne: Aufgeschlossenheit, Neugierde und Empathie empfinde ich in dieser Ausbildung als ausgesprochen wichtig. Die Fähigkeit, sich auf Menschen und Situationen einzulassen, die vielleicht auf andere befremdlich wirken, ist in der Pflege Gold wert. Denn damit ist nicht nur dem Pflegeempfänger geholfen, sondern es bringt einen auch in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung enorm voran.

4. Welchen Tipp würdet ihr Ausbildungsinteressierten vorab geben?

Klara: Ich kann empfehlen, sich einen guten und gesunden Ausgleich zur Arbeit zu suchen und ein stabiles soziales Umfeld zu pflegen. Das sind wichtige Ressourcen, um mögliche Schwierigkeiten bewältigen zu können.

Janne: Gehe ins Gespräch, wenn du auf Schwierigkeiten oder scheinbar unüberwindbare Hürden triffst. Man wird in der Ausbildung mit Themen oder Situationen konfrontiert, die nicht immer ganz leicht zu bewältigen sind. Aber egal, wie schwer diese Probleme zu sein scheinen, sobald man darüber redet, werden sie leichter. Ich bin in der Ausbildung auf viele offene Ohren gestoßen und dafür bin ich sehr dankbar, denn es hat immer geholfen.

5. Was wünscht ihr euch für eure weitere berufliche Zukunft?

Klara: Ich wünsche mir weiterhin Raum zum Lernen und Wachsen und viele Kolleginnen und Kollegen, die Bock auf den Job und die Menschen haben.

Janne: Ich wünsche mir, dass ich weiterhin an meinen Erfahrungen wachsen darf und dass ich mir mein großes Herz für Menschen bewahre. Zudem möchte ich mich gerne weiterbilden, denn da bietet das Feld der Pflege zahlreiche Möglichkeiten.


👉 Tipp: Interessierst du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann? In diesem Beitrag zeigen wir dir alles, was du wissen musst – von den Voraussetzungen über die genauen Inhalte bis hin zu offenen Ausbildungsplätzen.

Teilen:
Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER