Ausbildungen im Sterne-Ranking
Nur einen Stern für die Ausbildung zum Koch/zur Köchin? Für den Ausbildungsreport 2025 der Gewerkschaftsjugend des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) wurden insgesamt 9.090 Azubis gefragt, wie zufrieden sie mit ihrer Ausbildung sind. Fünf der 25 betrachteten Berufsbilder erhielten nach der Auswertung nur einen einzigen Stern.
Die Sternebewertungen stammen nicht direkt von den Azubis, sondern werden aus ihren Antworten zu vier großen Kategorien berechnet. Nur Berufe, die in allen vier Bereichen gut abgeschnitten haben, bekommen viele Sterne.
Die vier Kategorien:
- Fachliche Qualität der Ausbildung im Betrieb
- Ausbildungszeiten und Überstunden
- Ausbildungsvergütung
- Persönliche Beurteilung der Ausbildungsqualität
Das Ranking der Ausbildungsberufe
Am besten bewertet ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
- Industriemechaniker:in
- Fachinformatiker:in
- Verwaltungsfachangestellte:r
- Mechatroniker:in
- Steuerfachangestellte:r
Mittlere Bewertungen ⭐ ⭐ ⭐
- Elektroniker:in für Betriebstechnik
- Bankkaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Tischler:in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist:in
- Elektroniker:in
- Anlagenmechaniker:in
- Medizinische:r Fachangestellte:r
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- KFZ-Mechatroniker:in
- Maler:in und Lackierer:in
- Automobilkaufmann/-frau
Am schlechtesten bewertet ⭐
- Hotelfachmann/-frau
- Verkäufer:in
- Koch/Köchin
- Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r
- Friseur:in
Erfahrungen der 9.090 Auszubildenden
Woran hat es gelegen? Die Angaben der befragten Azubis ließen einige Erkenntnisse zu – ob zur (mangelnden) Unterstützung im Betrieb oder aber auch zur allgemeinen Zufriedenheit. Hier gibt es einen Lichtblick. ☀️ Die Grafik zeigt dir eine Auswahl dieser Erkenntnisse.
Läuft alles nach Plan? – Naja. Aber die meisten Azubis sind zufrieden! Trotzdem formuliert die Gewerkschaftsjugend einige Forderungen, um die Ausbildungssituation zu verbessern, beispielsweise mehr Mitbestimmung der Jugendräte und -vertretungen in Sachen Ausbildung und Übernahme. Genaueres ist im 84-seitigen Report auf Seite 14 und ab Seite 73 nachzulesen.
👉 Hier geht’s zum ausführlichen Ausbildungsreport 2025.
Welche Ausbildung ist die richtige für dich? Für diese Entscheidung musst du dir viele Fragen stellen und wir zeigen dir welche.
👉 Im Beitrag „Dein Entscheidungsguide“ helfen wir dir, einen Berufsbereich für dich zu finden.
👉 Außerdem gibt es da noch unser Matchingtool – swipe nach rechts und links, um zu zeigen, was du magst, dann zeigen wir dir, was zu dir passen könnte.