WhatsApp-Bewerbung & Co.
Bewerbungen schreiben war früher oft eine nervige und komplizierte Angelegenheit: Mappe kaufen, Anschreiben formulieren, Zeugnisse kopieren, Porto bezahlen – und dann wochenlang auf eine Antwort hoffen. Heute läuft das zum Glück deutlich einfacher. Dank Digitalisierung geht der erste Schritt in Richtung Job oder Ausbildungsplatz inzwischen oft in wenigen Minuten – zum Beispiel über WhatsApp, Apps oder Online-Formulare.
Gerade für junge Menschen sind diese modernen Bewerbungswege ideal: schnell, unkompliziert und direkt. Trotzdem gibt es ein paar wichtige Regeln, die du beachten solltest, um bei Arbeitgebenden einen richtig guten Eindruck zu hinterlassen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Unternehmen setzen auf moderne Bewerbungswege
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass sie junge Talente dort abholen müssen, wo sie sowieso schon unterwegs sind: am Smartphone. Bewerbungen per WhatsApp, Online-Formular oder App machen den Prozess für beide Seiten einfacher und schneller. Für Arbeitgeber bedeutet das: weniger Aufwand, schneller passende Kandidaten finden. Für dich heißt es: kein Stress mit aufwendigen Bewerbungsmappen oder komplizierten Anschreiben.
Typische Branchen und Unternehmen, die moderne Bewerbungswege anbieten, sind zum Beispiel:
- Einzelhandel:
- Gastronomie:
- Pflege und soziale Dienste:
- Handwerk und kleinere Betriebe:
- Große Konzerne:
Besonders bei Praktika, Nebenjobs, Ausbildungsplätzen oder dualen Studiengängen setzen Unternehmen auf unkomplizierte Bewerbungsprozesse.
Wie läuft eine WhatsApp-Bewerbung ab?
Eine Bewerbung über WhatsApp funktioniert meistens in wenigen Schritten:
- Kontakt aufnehmen: Entweder findest du auf der Unternehmenswebsite einen WhatsApp-Link oder du scannst einen QR-Code in der Stellenanzeige.
- Kurze Nachricht schicken: Begrüße das Unternehmen höflich und sag klar, auf welche Stelle du dich bewerben möchtest.
- Fragen beantworten: Manche Unternehmen schicken dir automatisierte Fragen zu deinen persönlichen Daten.
- Dokumente einreichen: Häufig wirst du gebeten, einen Lebenslauf oder deine letzten Zeugnisse hochzuladen – manchmal direkt über WhatsApp oder über ein sicheres Upload-Portal.
- Antwort abwarten: Bei Interesse meldet sich ein Mitarbeiter bei dir – oft per WhatsApp, Telefon oder E-Mail – um ein Vorstellungsgespräch auszumachen.
Wichtig: Auch wenn der erste Kontakt locker wirkt – sei immer auf einen schnellen Rückruf oder eine Einladung zum Gespräch vorbereitet.
Professionell bleiben – auch bei WhatsApp!
Nur weil du dich per WhatsApp bewirbst, solltest du nicht vergessen: Du schreibst mit deinem möglichen Arbeitgeber, nicht mit einem Freund. Der Ton bleibt freundlich, respektvoll und professionell. Hier die wichtigsten Punkte:
💬 Sprache: Verwende vollständige Sätze, gute Rechtschreibung und Grammatik. Keine Abkürzungen oder Emojis in der ersten Nachricht.
👼 Höflichkeit: Begrüßung und Verabschiedung gehören dazu, zum Beispiel: „Guten Tag, mein Name ist Lea Müller. Ich interessiere mich für die Ausbildung als Einzelhandelskauffrau.“
😎 Profilbild und Status: Achte darauf, dass dein WhatsApp-Profilbild seriös wirkt (z. B. ein freundliches Porträt). Dein Status sollte nichts Negatives, Unpassendes oder Partybilder enthalten.
⏩ Schnelle Reaktion: Wenn das Unternehmen dir schreibt, antworte zeitnah und freundlich. Das zeigt Interesse und Zuverlässigkeit.
Was Unternehmen trotzdem erwarten
Auch wenn der erste Kontakt schneller und lockerer abläuft – irgendwann werden die klassischen Bewerbungsinhalte trotzdem wichtig. Früher oder später möchten Unternehmen wissen:
- Wer bist du genau? (Lebenslauf)
- Was hast du bisher gemacht? (Zeugnisse, Praktika, Nebenjobs)
- Warum willst du gerade diesen Job? (Motivation)
Das bedeutet: Du solltest trotzdem einen kurzen, aktuellen Lebenslauf parat haben, den du bei Bedarf schnell verschicken kannst. Auch ein gut vorbereitetes Motivationsschreiben oder ein paar Sätze dazu, warum du dich für genau diese Stelle interessierst, können Pluspunkte bringen.
💡 Tipp: Manche Unternehmen führen ein erstes "Mini-Interview" direkt per WhatsApp oder Telefon. Überlege dir also vorher, was du auf typische Fragen antworten würdest, z. B.:
- Warum bewirbst du dich bei uns?
- Was sind deine Stärken?
- Wann könntest du bei uns anfangen?
Lockerer Ablauf – ernste Sache
Moderne Bewerbungswege wie WhatsApp oder Apps sind eine tolle Chance, schnell und unkompliziert an coole Jobs oder Ausbildungsplätze zu kommen. Besonders praktisch: Du brauchst kein kompliziertes Anschreiben und kannst in wenigen Minuten dein Interesse zeigen.
Aber: Der erste Eindruck zählt – auch im Chat! Freundlichkeit, klare Sprache und ein professioneller Auftritt bleiben superwichtig. Wer hier gut vorbereitet ist und seine Chance ernst nimmt, hat richtig gute Karten, sich den Wunschjob zu sichern.
Du benötigst Hilfe bei der Erstellung deines Lebenslaufs oder weißt nicht, welche Zeugnisse und Zertifikate in die Bewerbung gehören? Schau einfach hier vorbei!