Neue Ausbildungsregeln für deine Zukunft am Bau
Du willst später auf der Baustelle arbeiten? 🏗️ Dann gibt’s spannende News für dich: Ab 2026 gelten in der Bauwirtschaft neue Ausbildungsregeln – moderner, nachhaltiger und technisch auf dem neuesten Stand. Möglich macht das eine neue Verordnung vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) gemeinsam mit dem Bundesbildungsministerium.
Diese Berufe sind jetzt am Zug
Ob Straßenbauer:in, Maurer:in, Estrichleger:in oder Fachkraft im Hoch-, Tief- oder Ausbau: Insgesamt 19 Bau-Berufe bekommen ein Update. Denn durch Dinge wie Digitalisierung, die Energiewende und neue Technologien (z. B. Building Information Modelling, smarte Gebäude oder digitale Messgeräte) haben sich die Anforderungen auf dem Bau stark verändert.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
In der Ausbildung lernst du bald mehr über den Umgang mit Baustoffen, die gut für Umwelt und Klima sind. 🌱 Der sogenannte „Nachhaltigkeits-Check“ wird fester Bestandteil deiner Prüfungen. Auch der Umgang mit Gefahrstoffen und der Arbeitsschutz werden künftig genauer geregelt.
Ab wann gilt die neue Verordnung?
Die neuen Regeln gelten ab dem Ausbildungsjahr 2026. Bis dahin haben Betriebe, Berufsschulen und Co. Zeit, sich auf die Neuerungen vorzubereiten. Für dich heißt das: Wenn du 2026 oder später deine Ausbildung startest, bist du auf dem neuesten Stand und perfekt auf deine Zukunft auf der Baustelle vorbereitet.
Ausbildung mit Anschluss
Alle Berufe werden künftig als „Berufefamilie“ mit zwei- und dreijährigen Ausbildungen geregelt, die alle miteinander verknüpft sind. Dadurch bekommst du ein gutes Verständnis für die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit am Bau. Und du kannst nach einer zweijährigen Ausbildung easy in einen dreijährigen Beruf wechseln und direkt anknüpfen. Deine Prüfungsleistungen werden angerechnet – mehr Möglichkeiten für deinen Karriereweg! 🚀
💡 Good to know: Nicht nur die Ministerien haben für die neue Verordnung getüftelt. Auch Verbände, Gewerkschaften und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) haben daran mitgewirkt.
👉 Du willst am Bau durchstarten? Schau dich direkt auf unserem Stellenmarkt um und finde deinen Ausbildungsplatz!