St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e. V.
St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e. V.
Wilhelmstr. 13
49808 Lingen (Ems)

Vielfalt erleben, Zukunft gestalten –
Der eingetragene Verein St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen ist als freigemeinnütziger kirchlicher Träger Betreiber bzw. Mitgesellschafter von vier Allgemeinkrankenhäusern im Emsland und Ostfriesland mit angeschlossenen medizinischen Versorgungzentren und interdisziplinären Zentren sowie verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege und Altenhilfe.
Die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen im Landkreis Emsland. Als katholischer Träger von mehreren Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren, Altenheimen und Pflegediensten steht der Name seit vielen Jahren hinweg für qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und Pflege. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus moderner Medizin und traditioneller christlicher Nächstenliebe, die den Kern der Unternehmensphilosophie bildet. In unseren Einrichtungen werden nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelischen und sozialen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.
Die Krankenhäuser in Lingen, Sögel, Papenburg und Leer zeichnen sich durch ihre lange Geschichte und kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Neben der medizinischen Versorgung legen wir großen Wert auf eine gute Ausbildung. Durch die enge Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und den Fachschulen trägt dies zur Förderung unseres medizinischen Nachwuchses bei und sichert so die Qualität der Versorgung.
Aber wir können mehr! Neben den klassischen Pflegeberufen bilden wir noch viele weitere Berufe aus. Auch hier sorgen unsere Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Bereichen für einen reibungslosen Ablauf im Klinikalltag. Zum Verbund der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft zählen aktuell ca. 5300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Getreu dem Motto
„Ein Verbund viele Möglichkeiten“ bilden wir in folgenden Berufen (m/w/d) aus:
• Anästhesietechnische/r Assistent/in
• Elektroniker/in Betriebstechnik
• Fachinformatiker/in für Systemintegration
• Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
• Fachlagerist/in
• Kaufmann/-frau für Büromanagement
• Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
• Koch/Köchin
• Medizinische Fachangestellte (MFA)
• Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik
• Medizinische/r Technologe/in für Radiologie
• Operationstechnische Assistenten
• Pflegefachmann/Pflegefachfrau
• duales Studium Hebammenwissenschaften
Vielfalt trifft auf Zukunft – werde Teil unseres Krankenhausverbundes.
Was sagen unsere Azubis?
Azat – Fachinformatiker/in für Systemintegration:
Mir gefällt besonders, dass ich in verschiedenen Bereichen arbeiten kann und die Freiheit habe, viele Aufgaben selbstständig zu erledigen. Die Ausbildung beim „Boni“ ist großartig, weil sie praxisorientiert ist und wir viel Unterstützung von erfahrenen Kollegen erhalten.
Isabell – Operationstechnische Assistenten (OTA):
Die Ausbildung zur OTA ist eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im medizinischen Bereich. Als Operationstechnische Assistentin arbeitet man im OP-Saal, ist ein unverzichtbarer Teil des OP-Teams und die Aufgaben reichen von der Vorbereitung der Instrumente, über die Assistenz während der Operation bis hin zur Nachbereitung, Die Ausbildung im Bonifatius Hospital Lingen finde ich toll, weil man viele verschiedene Fachbereiche im OP kennenlernt/durchläuft, das Zusammenarbeiten im Team, viel Spaß macht und das Wissen sehr gut vermittelt wird.
Julia – Kauffrau für Büromanagement:
Ich habe meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement im Bonifatius Hospital Lingen absolviert, in der ich folgende Fachbereiche durchlaufen habe: Personalabteilung, Einkauf, Buchhaltung, Apotheke, Patientenaufnahme/ Rechnungsabteilung und Qualitäts- und Infektionsmanagement. Seit meiner Weiterbildung zur Personal- und Lohnbuchhalterin bin ich in der Personalabteilung tätig und betreue ca. 650 Kolleginnen und Kollegen.