Kardiologisch-Angiologische Praxis
Kardiologisch-Angiologische Praxis
Senator-Weßling-Str. 1A
28277 Bremen
Im Dienst der Gesundheit!
Die Kardiologisch-Angiologische Praxis ist Teil des Herzzentrums Bremen und eine der größten Praxen bundesweit. Mit Hauptsitz am Klinikum Links der Weser betreuen wir in unseren sieben Niederlassungen in Bremen und umzu jährlich ca. 100 000 Patienten.
Entdecke den Beruf des/der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in unserer Kardiologisch-Angiologischen Praxis oder in unserem Herzkatheterlabor! In diesem Beruf hast du die Chance, direkt am Herzen der Medizin zu arbeiten und Patienten bei der Diagnose und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen zu unterstützen. Die Aufgaben einer MFA sind vielfältig. In der Praxis empfängst du Patienten, koordinierst Termine und bist für die Verwaltung von Patientendaten verantwortlich. Aber das ist längst nicht alles! Du assistierst auch bei Untersuchungen, schreibst EKGs und bereitest Patienten auf Herz- und Gefäßultraschalluntersuchungen oder andere Untersuchungen vor. Dabei lernst du viel über die Funktionsweise des menschlichen Herzens und die verschiedenen Erkrankungen.
Oder du absolvierst deine Ausbildung bei uns im Herzkatheterlabor. Hier werden spezielle Untersuchungen und Eingriffe am Herzen durchgeführt. Als MFA bereitest du die Instrumente und Materialien vor, unterstützt die Ärzte während der Eingriffe und betreust die Patienten vor und nach der Behandlung. Du lernst den Umgang mit modernster Medizintechnik und trägst aktiv zur Gesundheit und Notfallversorgung der Patienten bei. Der Beruf der MFA in unserer Praxis erfordert Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und technisches Interesse. Wenn du also gerne im Team arbeitest, medizinische Geräte spannend findest und Interesse an der Medizin mitbringst, könnte dieser Beruf genau der richtige für dich sein.
Ist Dein Interesse geweckt?
Dann informiere dich über unsere Ausbildungsplätze an einem unserer 7 Standorte und werde Teil eines Teams, das täglich Leben rettet und verbessert.
Marlen Heinisch
Ansprechpartnerin Ausbildung