Bund deutscher Baumschulen, Landesverband Weser-Ems e. V.,
Bund deutscher Baumschulen, Landesverband Weser-Ems e. V.,
Kolberger Str. 20
26655 Westerstede

Dein Beruf: Baumschulgärtner (m/w/d)
Baumschulgärtner gestalten aktiv unsere Umwelt!
Wer gerne draußen in der Natur arbeiten möchte und Interesse an seiner Umwelt hat, für den bietet diese Ausbildung eine spannende Tätigkeit mit vielen Facetten. Baumschulgärtner planen die Kultur von Gehölzen von der Jungpflanze bis zum Verkauf. Sie teilen Flächen ein, bearbeiten und pflegen den Boden. Bei der Arbeit helfen Maschinen und technische Geräte, die bedient und gewartet werden müssen. Auch die Präsentation und der Verkauf der Gehölze gehört zu den Tätigkeiten eines Baumschulgärtners. Kunden im Einzel- und Großhandel müssen beraten werden. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie kann unter bestimmten Voraussetzungen auf zwei Jahre verkürzt werden. Die Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit Haupt- oder Realschulabschluss ein.
Wenn du hier die meisten Fragen positiv beantworten kannst, ist der Beruf des Baumschulgärtners richtig für dich!
• Pflanzen interessieren dich und du hast Lust mit ihnen zu arbeiten?
• Du willst viel Zeit an der frischen Luft verbringen und dich körperlich betätigen?
• Kaufmännische Grundlagen interessieren dich ebenso wie Pflanzen- und Bodenkunde?
• Technik reizt dich ebenfalls und du bist handwerklich geschickt?
• Du hast Freude daran, im Team zu arbeiten und Kunden zu beraten?
Die Baumschulen der Region haben schon vor über 100 Jahren erkannt, dass Zusammenarbeit noch erfolgreicher macht und sich unter dem Namen MEINE OLDENBURGER zu einem starken Berufsverband zusammengeschlossen. MEINE OLDENBURGER Baumschulen sind ein starker Wirtschaftsfaktor im Ammerland. Mehr als 200 Betriebe bewirtschaften mit Hunderten Beschäftigten rund 2500 Hektar Fläche. Das Sortiment umfasst ca. 4000 Pflanzenarten und -sorten. Die Region gehört zu den wichtigsten Baumschulzentren in Europa.
Cornelia Lüttmann
Ansprechpartnerin Ausbildung