Bessere Chance auf einen Ausbildungsplatz
Viele Unternehmen legen als Voraussetzung für die Einstellung einen höheren Schulabschluss fest. Doch eine Studie vom Bundesinstitut für Berufsbildung bestätigt: Betriebe senken ihre Anforderungen, wenn sie ihre Stellen bis kurz vor dem typischen Ausbildungsstart noch nicht besetzt haben. Dann werden häufiger auch Bewerber:innen mit Hauptschulabschluss eingestellt.
Ausbildungsstart
- Typischer Beginn des Ausbildungsjahres: 1. August
- In manchen Branchen oder Betrieben: 1. September
Was bedeutet das für dich?💡
- Nutze die Zeit kurz vor Ausbildungsstart! Auch für die Betriebe wird die Zeit knapp und viele suchen noch dringend Azubis.
- Zeig Motivation und Lernbereitschaft – das kann wichtiger sein als der Abschluss.
- Direkt bewerben: Auch jetzt gibt es noch Chancen.
Warum das so wichtig ist 🧐
Deutschland braucht dringend Fachkräfte. Laut Prof. Dr. Hubert Ertl vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist es deshalb entscheidend, dass Jugendliche eine Ausbildung starten.
Weitere Ergebnisse der Studie
Für die Studie wurden Daten von 2.004 Betrieben untersucht. Dabei prüfte eine Mitarbeiterin des BIBB, wie betriebliche Merkmale die Einstellungsentscheidungen beeinflussen. Es zeigte sich, dass auch dann, wenn sich viele Abiturienten bewerben, Jugendliche mit Hauptschulabschluss eingestellt werden. Allerdings wurde auch deutlich, dass Unternehmen mit einem sehr gut ausgebildeten Kollegium Bewerber:innen mit Abitur bevorzugen. (red)
🚀 Nutze den Moment und geh auf die Suche nach Ausbildungsbetrieben. Auf unserer Internetseite findest du einige Unternehmensprofile und Stellenanzeigen. Teste auch gerne die Matching-Funktion, um herauszufinden, was zu dir passt.
Auch interessant: Die IHK Lippe hat eine Telefon-Hotline für Last-Minute-Suchende eingerichtet. Den Beitrag dazu findest du hier.